Vor Ort. Brücke, Switchboard, Theke
Aus den Topographien weiblicher Erwerbstätigkeit wählt das Projekt drei Orte aus, an denen sich verschiedene Räumlichkeiten in architektonischer oder medialer Weise überlappen. Die Orte Brücke (Arbeitsweg), Switchboard (Arbeitsplatz) und Theke (Freizeit) werden auf Spezifika wie auch auf gemeinsame Charakteristika hin beobachtet, etwa hinsichtlich möglicher Positionierungen wie der Rückenwendung zum Raum. Leitend ist die Fragestellung, inwieweit diese Orte die Repräsentation von Frauen zwischen Allegorisierung und Agency bedingen.



Fig. 1: Screenshot aus Unter den Brücken (Helmut Käutner, Deutschland 1944/45).
Fig. 2: Esther Bubley: Washington, D.C. Miss Ethel Wakefield, a Western Union Telegraph PBX Operator, 1943, Library of Congress, digitale Kopie, LC-DIG-fsa-8d30863.
Fig. 3: Screenshot aus Vivre sa vie (Jean-Luc Godard, Frankreich 1962).
Profil
Nach Beschäftigungen an verschiedenen internationalen Universitäten, Museen und Filmfestivals arbeitet Verena Mund seit 2014 am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt. Ihre Dissertation (Vor Ort. Brücke, Switchboard, Theke) erschien 2021 im transcript Verlag; auch als Open Access.
mund[at]tfm.uni-frankfurt.de
+49 (0)69 798 32396