Menü Schließen
Rebecca Puchta
Doktorand_In, erste Kohorte (2017-2020)

Be­wegt­bild-Den­ken. Sicht­bar- und Sag­bar­ma­chung im do­ku­men­ta­ri­schen Film

Das Dis­ser­ta­ti­ons­pro­jekt ana­ly­siert au­dio­vi­su­el­le Dar­stel­lungs­for­men der Di­gi­ta­li­sie­rung, Über­wa­chung und Kon­trol­le in ge­gen­wär­ti­gen do­ku­men­ta­ri­schen Filmen im Hin­blick auf die Frage der Er­zeu­gung von Wissen im, mit und durch das be­weg­te Film­bild. Die Arbeit fo­kus­siert Fragen der Ex­per­ti­se, des Zu­gangs und der Über­set­zung. Bei der Text- und Bild­ana­ly­se werden Dis­kurs- und Dis­po­si­tivana­ly­se mit Per­spek­ti­ven aus der An­thro­po­lo­gie und den Sci­ence and Tech­nol­gy Stu­dies ver­knüpft. Zu zen­tra­len Filmen des Pro­jekts zählen bei­spiels­wei­se Ci­ti­zen­four (Laura Poi­t­ras, USA 2014), De­mo­cra­cy (David Bernet, D, FR 2015) und Field of Vision – Pro­ject X (Henrik Moltke und Laura Poi­t­ras, US 2016).

 

Fig. 1:
Screenshot aus Project X (Henrik Moltke und Laura Poitras, 2016), Vimeo, zuletzt aufgerufen am 8. Mai 2018.
Fig. 2:
Fig. 3:
Screenshot aus Project X (Henrik Moltke und Laura Poitras, 2016), Vimeo, zuletzt aufgerufen am 8. Mai 2018.
Fig. 4:
Fig. 5:
Screenshot aus Project X (Henrik Moltke und Laura Poitras, 2016), Vimeo, zuletzt aufgerufen am 8. Mai 2018.

Profil

Re­bec­ca Puchta stu­dier­te im Ba­che­lor Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft und Staats­wis­sen­schaf­ten (VWL) an der Uni­ver­si­tät Erfurt und das Mas­ter­pro­gramm „Kul­tu­rel­le Grund­la­gen Eu­ro­pas“ an der Uni­ver­si­tät Kon­stanz und der Ja­wa­har­lal Nehru Uni­ver­si­ty, Neu-De­lhi, Indien. Von Sep­tem­ber 2017 bis No­vem­ber 2019 war sie Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin und Dok­to­ran­din im Gra­du­ier­ten­kol­leg „Kon­fi­gu­ra­tio­nen des Films“ an der Goe­the-Uni­ver­si­tät Frank­furt am Main. In bis­he­ri­gen Se­mi­na­ren hat sie als Tu­to­rin, am Salem Kolleg und der Uni­ver­si­tät Wien Li­te­ra­tur-, Me­di­en- und Kul­tur­theo­rie un­ter­rich­tet. Sie ist as­so­zi­ier­tes Mit­glied der DFG-For­schungs­grup­pe „Me­dia­le Teil­ha­be“ an der Uni­ver­si­tät Kon­stanz.

Ihre For­schungs­in­ter­es­sen um­fas­sen Me­di­en- und Kul­tur­theo­ri­en, kul­tur­wis­sen­schaft­li­che Me­tho­den und Go­vern­men­ta­li­ty Stu­dies. In ihrer Dis­ser­ta­ti­on be­fasst sie sich mit der Wis­sens­pro­duk­ti­on im Do­ku­men­ta­ri­schen seit den Snow­den-Ent­hül­lun­gen.

 

repu[at]posteo.​de

Mitglieder
Koordinator_in