Menü Schließen
Fabian Kling
Assoziierte Doktorand_in

Kleine Fern­seh­spiel­ge­schich­ten – Eine his­to­rio­gra­phi­sche An­nä­he­rung an die Arbeit einer öf­fent­lich-recht­li­chen Rund­funk­re­dak­ti­on zwi­schen Film- und Fern­seh­ge­schich­te

Das Dis­ser­ta­ti­ons­pro­jekt rückt die ZDF-Re­dak­ti­on Das kleine Fern­seh­spiel (DkF) in den Fokus, die seit ihrer Grün­dung 1963 der För­de­rung von Nach­wuchs­fil­me­ma­cher:innen aus dem In- und Aus­land ver­pflich­tet ist. Der wö­chent­li­che Sen­de­platz bietet spä­tes­tens seit Ver­le­gung in den späten Abend (meist um Mit­ter­nacht), und der damit ver­bun­den Auf­he­bung einer kon­kre­ten Län­gen­vor­ga­be (was ins­be­son­de­re für die Pro­gramm­lo­gik von Sen­de­an­stal­ten extrem un­ge­wöhn­lich ist), eine über­durch­schnitt­li­che Frei­heit für Re­dak­ti­on und Fil­me­ma­cher:innen. Die so ent­stan­de­nen, für die deut­sche Fern­seh­land­schaft eher un­kon­ven­tio­nel­len Eigen-, Ko­pro­duk­tio­nen und An­käu­fe des DkF bilden ein he­te­ro­ge­nes, aber doch klar de­fi­nier­tes Korpus. Ein si­gni­fi­kan­ter Teil der Ei­gen­pro­duk­tio­nen erfuhr dabei nicht nur eine Fern­seh-, son­dern auch eine Ki­no­aus­wer­tung. Unter Ein­be­zug von (di­gi­ta­li­sier­ten) Sende- und Ar­chiv­da­ten, sowie In­ter­views mit Re­dak­teur:innen, lässt sich ein kom­ple­xes Bild der Arbeit der Re­dak­ti­on an der Schnitt­stel­le von Film- und Fern­seh­ge­schich­te zeich­nen. Es wird ver­sucht, his­to­ri­sche Kon­stel­la­ti­on zu kon­tu­rie­ren, die Dis­kur­se zum Fern­seh­film ver­kom­pli­zie­ren, ohne aber zwin­gend die so ent­ste­hen­den Span­nun­gen auf­zu­lö­sen. Neben in­halt­li­chen sollen dabei auch me­tho­di­sche Fragen zu (da­ten­ba­sier­ter) his­to­rio­gra­phi­scher Arbeit adres­siert werden.

Profil

Fabian Kling ar­bei­tet seit 2022 an der Jo­han­nes Gu­ten­berg-Uni­ver­si­tät Mainz, wo er als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter in der Me­di­en­dra­ma­tur­gie lehrt und an seiner Pro­mo­ti­on ar­bei­tet. Seit 2024 ist er au­ßer­dem im von der Volks­wa­gen­stif­tung ge­för­der­ten For­schungs­pro­jekt Di­gi­tal Ci­ne­ma-Hub (Di­Ci-Hub) be­schäf­tigt. Bis 2016 stu­dier­te Fabian Kling Medien Design (B.A.) an der DHBW Ra­vens­burg und ar­bei­te­te nach seinem Ab­schluss in der Wer­be­bran­che als Art Di­rec­tor für Be­wegt­bild­pro­jek­te. 2017 begann er ein Stu­di­um der Film­wis­sen­schaft (B.A.) und Me­di­en­dra­ma­tur­gie (M.A.) an der JGU. Beide schloss er 2022 ab, letz­te­res mit der Arbeit „Die di­gi­ta­le Kar­to­gra­fie als Me­tho­de der Film­his­to­rio­gra­fie“.

Mitglieder
Koordinator_in