Menü Schließen
News
Open-Access-Publikation: “Pandemic Media. Preliminary Notes Toward an Inventory” edited by Vinzenz Hediger, Philipp Dominik Keidl, Laliv Melamed & Antonio Somaini
Das Graduiertenkolleg trauert um Prof. Marion Saxer
Das Graduiertenkolleg trauert um Prof. Dr. Marion Saxer, die am 18. Mai verstorben ist. Marion Saxer war seit 2013 Professorin für Historische Musikwissenschaft mit den Schwerpunkten zeitgenössische Musik und Klangkunst an der Goethe-Universität Frankfurt und seit dessen Gründung 2017 beteiligte Wissenschaftlerin am Graduiertenkolleg "Konfigurationen des Films."
Postponed: International Conference „Histories of Tacit Cinematic Knowledge“
Open-Access-Publikation: „Medium, Format, Configuration: The Displacements of Film“ von Benoît Turquety
Der zweite Band der Buchreihe "Configurations of Film" ist nun bei meson press als Download frei erhältlich.
Stellenausschreibung – Promotionsstellen ab 1. Juli 2020
Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkollegs „Konfigurationen des Films“ im Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft am Fachbereich 10 der Goethe-Universität Frankfurt sind zum 1. Juli 2020 bis zu zwölf Promotionsstellen (TV-L 13, 65%) für 18 Monate zu besetzen, mit einer möglichen Verlängerung für 18 weitere Monate.
Open-Access-Publikation: „Tracks from the Crypt“ von John Mowitt
Die Open-Access-Buchreihe des Graduiertenkollegs startet am 25. September 2019 bei meson press mit ihrem ersten Band.
Online Publikation: Pacing Airports
Einige Beiträge unseres Workshops "Pacing FRAport" sind nun als Publikation bei Social Text Online veröffentlicht worden.
Histories of Film History. Materials & Methods
Internationale filmgeschichtliche Konferenz organisiert von Malte Hagener und Yvonne Zimmermann.
Lecture & Film: Chantal Akerman
Mit Godard wird das Kino historisch, mit Akerman fängt es neu an: Das Werk der belgischen Regisseurin, Installationskünstlerin und Schriftstellerin Chantal Akerman (1950 – 2015) ist begleitet von Vorträgen zwischen Oktober 2018 und Juli 2019 im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt zu sehen.
Edit Film Culture! Festival, Exhibition, Film Series
Mit einer Reihe von Vorträgen, Gesprächen, Filmvorführungen, Performances, Konzerten, einer Ausstellung und zwei Publikationen erinnert "Edit Film Culture!" an die Geschichte der New Yorker Filmzeitschrift Film Culture, die mit der Entstehung einer unabhängigen Filmkultur einherging.
Marc Siegel spricht mit Ida Müller und Vegard Vinge
Am 29. Mai 2018 moderiert Marc Siegel eine öffentliche Diskussion mit Set Designerin/Performerin Ida Müller und Regisseur/Performer Vegard Vinge.
Workshop: Amateurfilmkultur erforschen
Yvonne Zimmermann und Alexander Stark organisieren einen internationalen Workshop (24.-25. Mai 2018), der sich Methoden und Materialien zur Erforschung von Amateurfilmkultur widmet.
Rembert Hüser: Grau werden
Am 17. Mai 2018 wird Rembert Hüser einen Vortrag mit dem Titel "Grau werden" als Teil der HTA-Ringvorlesung "Dramaturgien der Theaterarchitektur" halten.
Magnifying Mondays, Nächste Sichtung: 18. Juni
Die nächste Sichtung unserer "Magnifying Mondays" Serie findet am 18. Juni 2018, um 18 Uhr (s.t.) im Medienraum (7.214) des IG-Farben-Hauses statt. 
Neuerer Einträge