Menü Schließen
Mi­gra­ting Through the Web. In­ter­ac­tive Prac­tices About Mi­gra­ti­on, Flight and Exile von Nicole Braida
Veröffentlicht am 26.01.2023

Das Dis­ser­ta­ti­ons­pro­jekt un­se­rer Alumni der ersten Ko­hor­te Nicole Braida ist beim Tran­script Verlag ver­füg­bar.

 

Wie stu­diert man ein Me­di­en­ob­jekt im Netz, das gleich­zei­tig Do­ku­men­tar­film, Re­por­ta­ge und Com­pu­ter­spiel ist, das fik­tio­na­le und nicht-fik­tio­na­le Ele­men­te ver­bin­det? Nicole Braida er­forscht die dis­kur­si­ven und ma­te­ri­el­len Struk­tu­ren und In­fra­struk­tu­ren von Se­rious Games, Text-Ad­ven­tures, News­ga­mes, in­ter­ak­ti­ven Karten und Da­ten­vi­sua­li­sie­run­gen, in denen Flücht­lin­ge und Mi­gran­ten zum Ge­gen­stand hu­ma­ni­tä­rer Dis­kur­se werden. Obwohl das Ziel darin be­steht, Em­pa­thie ge­gen­über Mi­gran­ten zu wecken, un­ter­schei­den diese »in­ter­ak­ti­ven Prak­ti­ken«, wer ver­wund­bar ist und wer nicht. Es un­ter­stütz­ten die Idee einer »Mi­gra­ti­ons­kri­se«, die, so ar­gu­men­tiert die Au­to­rin, ei­gent­lich das Sym­ptom einer tie­fe­ren Krise des hu­ma­ni­tä­ren Sys­tems selbst ist.

News